Startklar für den Herbst: So bringt man den Rasen auf Vordermann

Startklar für den Herbst: So bringt man den Rasen auf Vordermann

Ein schöner Rasen will gepflegt sein. Damit er das ganze Jahr hindurch durch sein sattes Grün und seine herrliche Dichte wie ein weicher, natürlicher Teppich aussieht, muss man schon so einiges dafür tun. Darunter fallen viele verschiedene Arbeiten, wie das Harken den Laubes, das regelmäßige Mähen, oder auch das Ausdünnen und Befreien von Moosen und Flechten und vieles mehr. Wer einen Rasen neu einsäen möchte muss ebenfalls viele verschiedene Dinge berücksichtigen, damit das Ganze auch am Ende zum Erfolg führen kann. Für den Herbst und Winter vor allem muss der Rasen vorbereitet werden. Wir haben hier schon einmal einige wertvolle Tipps und Anregugnen zum Nachmachen aufgeführt.

Kann man auch im Herbst neu einsäen?

Tatsächlich kann man Ende des Sommers und an warmen Tagen im Herbst einsäen. Dazu sollte man allerdings bei der Wahl des Saatguts achten, welches sich hierfür am besten eignen könnte und ob man nun im kommenden Jahr einen Spielrasen, oder doch eher Zierrasen haben möchte. Unter rasensamen-kaufen.de findet man eine große Auswahl und kann sich schon einmal einen ersten Überblick verschaffen. Welcher Rasen mit welchen Eigenschaften daherkommt und welcher sich nicht wirklich eignen könnte und vieles mehr. Grundlegend sollte man aber den Rasen im Idealfall im Frühjahr einsäen, damit er dann auch gleich die Kraft der ersten Sonnenstrahlen tanken kann, doch wie schon erwähnt kann auch ein Endes des Sommers und ein Anfang des Herbstes dazu genutzt werden, da das Klima in dieser Jahreszeit noch immer in der Regel recht mild und auch sonnig sein kann.

siehe auch:   Tipps für die Rasenpflege

Das letzte Mähen des Rasens

Der Rasen muss um eine gute Dichte aufzuweisen immer regelmäßig gemäht werden. Man sollte ihn allerdings vor dem Herbst und Winter nicht mehr allzu kurz bei den letzten Mähvorgängen lassen. Denn dann hat er nicht die Möglichkeit die kalte Jahreszeit und vor allem dem Frost viel entgegen zu setzen. Also: Beim letzten Mähen sollte das Mähblatt etwas höher eingestellt werden, sodass das Gras länger stehen bleiben kann.

Ausdünnen und vertikutieren

Wenn Moose, Unkraut und Flechten den Rasen überziehen hat er keine Chance zu wachsen und wird buchstäblich übermannt. Hier hilft dann in der Regel nur noch das Vertikutieren. Hierbei wird die Grasnarbe leicht angeritzt, um auf diese Weise Moos, Rasenfilz, Unkraut und Flechten effektiv zu entfernen. Es entsteht wieder eine gute Durchlüftung und der Rasen bekommt wieder die wichtigen Nährstoffe die er benötigt, um im satten Grün wachsen und strahlen zu können.

Tipp: Auch hier ist es zudem wichtig, dass man im Herbst zu viel Laub einharkt, damit unter dem Laub auf dem Rasen keine Fäule entsteht. Allerdings tut ein wenig Laub dennoch gut und schützt den Rasen und die Grasnabe auf ganz natürliche Weise vor Frost und Kälte.

Der Rückschnitt der Bäume

Im Herbst sollte man ebenfalls zum Schutz des Rasens auch Bäume am Rand des Rasens oder auch auf dem Rasen selbst zurückschneiden. Denn desto mehr Schatten über dem Rasen herrscht, umso schneller zieht sich dieser zurück und beendet sein Wachstum. Am Ende entstehen dadurch kahle Stellen ohne Gras.