Lila Schopflavendel

5.99

Das hübsche Laub lanzettlich-oval, über denen unzählige lila Lippenblüten von Juni bis September auf unnachahmliche Weise den Zauber des Sommer verströmen – Lavendel ist ein Traum für alle Sinne. Klimafit, duftend, insektenfreundlich, unkompliziert! Lavandula stoechas Wuchs, Blatt & Blüte Über dem wintergrünen Laub der Lavendelschönheit stehen von Juni bis September unzählige duftende lila Lippenblüten und verströmen auf unnachahmliche Weise den Zauber des Sommers. Der aufrechte, buschige Halbstrauch erreicht eine Wuchsbreite von 50 bis 70 cm und sollte im Beet einen Pflanzabstand von 30 bis 40 cm erhalten. Für eine faszinierend duftende flächige Bepflanzung, auf denen sich unsere heimischen Nützlinge wie Bienen, Schmetterlinge und Hummeln tummeln, empfehlen wir Ihnen 10 Pflanzen pro Quadratmeter. Der Rückschnitt abgeblühter Blütenstände erfolgt bis zu den oberen Stängelblättern. Für einen Formschnitt empfiehlt sich das Frühjahr. Ansprüche & Pflege Lavandula stoechas stammt aus Italien liebt das mediterrane Klima. Sie machen die Pflanze mit einem sonnigen Standort also richtig glücklich. Trockene Böden und heiße Sommer mit wenig Niederschlag ist der Halbstrauch durchaus gewohnt. Daher sollte er vor allem während der Blüte im Sommer und im Herbst nur mäßig gegossen werden. Das Substrat halten Sie durchlässig und vermeiden Staunässe. Eine mäßige Düngung zum Austrieb im Frühjahr ist für Schopflavendel völlig ausreichend, denn sein Nährstoffbedarf ist niedrig. Am besten nutzen Sie Langzeitdünger. Als Kübelpflanze ist der Schopflavendel zwar ebenfalls winterhart, er benötigt aber einen entsprechenden Winterschutz, bzw. überwintern Sie ihn an einem hellen, kühlen Ort. Wussten Sie eigentlich…? „Lavendel bis Violett“ war 2023 die Farbe des Jahres. Kein Wunder, dass die Trendanalysten diese zauberhafte Farbwelt zum Trend ausriefen, wir Gartenfreunde wissen schon lange um die beruhigende Wirkung von Lavendel. Weiter noch – Lavandula stoechas ist seit altersher eine bekannte und wohltuende Duft- und Heilpflanze, deren ätherische Öle auch heute sehr beliebt sind. Kopfschmerz geplagte Menschen zum Beispiel sollten sich bei Bedarf ein Stoffsäckchen mit getrockneten Lavendelblüten auf die Augen und Schläfen legen. Schopflavendel stammt aus den Küstenregionen des warmen Mittelmeerraums, den Kanarischen Inseln und Madeira. Der Name Lavendel ist aus dem mittellateinischen „Lavandula“ entlehnt. Im Lateinischen bedeutet „lavare“ „waschen“, was daher kommt, dass man die Blüten früher gerne dem Waschwasser oder Bädern zusetzte.

✿ Gibt es hier! ✿

Das könnte Sie interessieren:

  1. Lavendel (15 Artikel)
  2. Blühstauden (47 Artikel)
  3. Stauden (93 Artikel)
  4. Gartenstauden (631 Artikel)
  5. Pflanzen (2857 Artikel)
Artikelnummer: pk1567375354 Kategorie: Schlagwörter: , , , ,
Spread the love
4 Besucher