Die erstaunliche Transformation eines Gartens: Von einem tristen Schrebergarten zu einem blühenden Paradies
Gärten sind Orte, an denen wir uns zurückziehen und die Schönheit der Natur in Ruhe genießen können. Ein gut gestalteter Garten kann ein wahres Paradies sein – ein Ort, an dem wir uns entspannen, erholen und inspirieren lassen können. Ein solches Paradies zu schaffen, kann jedoch eine Herausforderung sein, insbesondere wenn man wenig Erfahrung in der Gartengestaltung hat. Dieser Artikel stellt die erstaunliche Transformation eines Gartens vor, der von einer Gruppe von Freunden, angeführt von einer Frau namens Ines, von einem tristen Schrebergarten in ein blühendes Paradies verwandelt wurde.
Ines und ihre Freunde haben an einem Online-Gartenkurs namens „BlütenGarten“ teilgenommen, der verspricht, Gärten ganzjährig erblühen zu lassen. Während des sechswöchigen Kurses erlernen die Teilnehmer in einfachen Schritten alles, was sie zur Gestaltung eines Beetes mit pflegeleichten Stauden, Gehölzen und Zwiebelblumen benötigen – von der individuellen Beetplanung über die Erstellung der Einkaufsliste bis hin zum Einpflanzen. Dieser Kurs hat Ines und ihren Freunden geholfen, ihren Garten in ein blühendes Paradies zu verwandeln.
Inhaltsverzeichnis
Wie man von Null Ahnung zum Traumbeet kommt
Ines, eine Berlinerin ohne vorherige Gartenkenntnisse, war hochmotiviert, ihren tristen Schrebergarten in ein blühendes Paradies zu verwandeln – nicht nur für sich selbst und ihre Mitgärtner, sondern auch als Lebensraum für Bienen und Vögel. Der Garten-Onlinekurs, an dem sie teilnahm, ist eine Mischung aus Wissensvermittlung in der Gruppe (ortsunabhängig per Zoom Meetings) und individuellem Coaching. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf und ist mit praktischen Beispielen versehen, die die Teilnehmer inspirieren sollen. Nach jeder Lektion gab es „Hausaufgaben“, die Ines mit Hilfe von Workbooks und Checklisten, die im Kurs zur Verfügung gestellt wurden, erledigte. Auf diese Weise konnte sie das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen und erhielt wertvolles Feedback von den Kursleitern und Mitschülern.
Gartenumbau: Vorbereitung und Umsetzung
Während des Kurses wurde nicht nur auf die Gestaltung blühender Beete eingegangen, sondern auch Anregungen zur Gestaltung des gesamten Gartens gegeben. So wurden Fragen gestellt wie „Muss diese Abtrennung wirklich dort stehen?“, „Hast du schon einmal darüber nachgedacht, was passieren würde, wenn…?“ oder „Was müsste hier passieren, damit du dich wohler fühlst?“. Diese Fragen öffneten neue Perspektiven und gaben Anregungen für die Umgestaltung des Gartens.
Parallel zur Planung wurden auch schon die ersten Veränderungen im Garten vorgenommen. Ein störendes Metallgerüst wurde entfernt, alte Rosen umgepflanzt und der Sichtschutz versetzt. Auch Hortensien und Rhododendren wurden von sonnigen Standorten in schattigere Bereiche verlegt. Nachdem der Garten aufgeräumt und vorbereitet war, konnte die Beetform auf Papier geplant und dann maßstabsgerecht in den Garten übertragen werden. Um den Boden zu verbessern, wurde Terra Preta und Schafwollpellets eingesetzt und eine Beetkante aus Steinen verlegt.
Die Auswahl der richtigen Pflanzen: Robust, pflegeleicht und lange blühend
Die Auswahl der richtigen Pflanzen ist ein entscheidender Schritt bei der Gestaltung eines Gartens. Ines wählte ihre Pflanzen aus den Pflanzenlisten des Kurses aus, die robuste und langlebige Stauden, Gehölze und Begleitpflanzen enthalten. Mit dem Wissen, das sie während des Kurses erworben hatte, konnte sie das Beet hervorragend gestalten und war sich über die benötigte Menge an Pflanzen genau im Klaren. Sie plante ein dauerblühendes Beet in Gelb-Violett mit weinroten Akzenten auf ihrem sandigen Boden in voller Sonne.
Ines entschied sich dafür, eine lokale Gärtnerei zu unterstützen und kaufte ihre Pflanzen bei Foerster Stauden in Potsdam. Nach dem Kauf ging es zurück in den Garten, um die neuen Pflanzen aufzustellen und einzupflanzen. Dank der im Kurs erworbenen Kenntnisse war Ines bestens auf diese Aufgabe vorbereitet.
Die Verwandlung: Ein völlig neues Gartenbild
Innerhalb von nur zwei Monaten hat sich der Garten von Ines völlig verändert. Bei einem Fototermin für diesen Beitrag war die Freude über die prächtig angewachsenen Stauden groß. Die Leitpflanzen Alant Inula helenium und Pfeifengras Molinia ‚Transparent‘ konnten aufgrund ihrer Höhe noch nicht dominieren, aber die blühenden Bänder von Steppensalbei Salvia nemorosa ‚Caradonna‘, Färberkamille Anthemis tinctoria ‚Sauce Hollandaise‘ und Katzenminze Nepeta ‚Purrsian Blue‘ waren bezaubernd und wurden von Bienen umschwärmt.
Auch die Begleitpflanzen wie Aster novae-angliae ‚Violetta‘, Perowskia ‚Blue Spire‘ und Kerzenknöterich Bistorta ‚JS Caliente‘ sahen großartig aus und harmonierten wunderbar mit den selbst ausgesäten Königskerzen und Nachtkerzen rund um das neue Beet. Ines‘ Garten ist nun ein Ort voller Schönheit, Fülle und Harmonie, genau so, wie sie es sich erträumt hatte.
Ein Garten für alle: Menschen und Insekten
Nicht nur Ines und ihre Freunde, sondern auch Ines‘ Freundin mit ihrer Familie fühlen sich in dem neu gestalteten Garten wohl. Darüber hinaus ist der Garten auch zu einem insektenfreundlichen Ort geworden, der Bienen und anderen Insekten einen Lebensraum bietet.
Auch im Herbst erstrahlt der Garten in leuchtenden Farben. Ende Oktober/Anfang November waren der Kerzenknöterich Bistorta ‚JS Caliente‘ und die Raublattaster Aster novae-angliae ‚Constance‘ zu den dominierenden Pflanzen geworden. Die Färberkamille ‚Sauce Hollandaise‘ setzte weiterhin leuchtende Akzente und unterstrich die Schönheit des Herbstgartens.
Fazit
Die Transformation von Ines‘ Garten zeigt, wie mit der richtigen Anleitung, Motivation und ein wenig harter Arbeit ein trister Schrebergarten in ein blühendes Paradies verwandelt werden kann. Der Online-Gartenkurs „BlütenGarten“ hat Ines und ihren Freunden das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um ihren Garten ganzjährig erblühen zu lassen. Der neu gestaltete Garten ist nicht nur ein Ort der Schönheit und Erholung für die Menschen, sondern bietet auch einen wertvollen Lebensraum für Bienen und andere Insekten.
Dieser Artikel sollte allen, die davon träumen, ihren eigenen Garten in ein kleines Paradies zu verwandeln, Mut machen. Mit der richtigen Anleitung, etwas Geduld und harter Arbeit kann dieser Traum Wirklichkeit werden.


