Cheminèes vs. Schwedenofen: Die Vor- und Nachteile gegenübergestellt

Cheminèes vs. Schwedenofen: Die Vor- und Nachteile gegenübergestellt

Wir lieben es, dem lodernden Feuer im Kamin zuzuschauen. Besonders in der kalten Jahreszeit suchen wir allzu gerne die Nähe der Wärmequelle. Und keine kann einem offenen Feuer, bzw. Kaminfeuer, hierbei das Wasser reichen. Weder die noch so moderne Heizung kann das wohlige Gefühl und die Intensität der Wärme eines Feuers wiedergeben noch andere herkömmliche Wärmequellen. Umso plausibler ist es dann, dass sich immer mehr Menschen für den Einbau eines Kamins in ihrem Haus oder der Wohnung entscheiden.

Dementsprechend groß ist hier mittlerweile die Auswahl und das Angebot an unterschiedlichsten Variationen. Zwei Varianten von gängigen Kaminöfen jedoch haben sich hier besonders beliebt gemacht und hervorgetan. Zum Einen der Schwedenofen und zum Anderen der Cheminèe. Doch welcher Ofentyp ist denn eigentlich der richtige fürs Zuhause? Wir haben hier einmal alle Vor-und Nachteile beider Öfen gegenüber gestellt und verglichen. Dabei stehen Optik, Platzmanagement, Design, Installation, Heizleistung und Umweltfreundlichkeit sowie Kosten im Fokus.

Was ist ein klassischer Schwedenofen?

Zunächst handelt es sich bei einem klassischen Schwedenofen um einen einfachen Holzofen, der es aber Dank seiner Konstruktion dennoch speziell ist. Er wird aus robustem und schwerem Gusseisen oder Stahl angefertigt und hat meist eine für ihn typische, erkennbare Form. Ihr äußerst schmales und platzsparendes Design macht es möglich, dass auch in der noch so kleinen Ecke oder Nische Platz finden. Ihre hohe Energieeffizienz ist es und ihre starke Wärmeentwicklung, die viele ins Schwärmen bringen. Nimmt man die aktuellen Angaben des Umweltbundesamtes hierzulande, können diese einfachen, wie effizienten Schwedenöfen einen Wirkungsgrad von über 80 Prozent erreichen. Also: Es kann beim Verbrennungsprozess dieser Öfen das jeweilige Brennmaterial zu 80% Energie postwendend in Wärme umgewandelt werden. Dies macht ihnen so schnell kein anderer, ähnlich funktionierender Ofen erst einmal nach. Auch in Sachen Installation sind sie die Gewinner. Denn ein Schwedenofens kann recht einfach installiert werden und ist kostengünstiger als die eines Cheminées. Schwedenöfen können daher auch prima in Wohnungen eingebaut werden, das sie keinen speziellen Einbau benötigen. Cheminées allerdings sind wesentlich aufwändiger zu installieren und erfordern zudem einen großen baulichen Aufwand. Besonders dann, wenn sie nachträglich eingebaut werden sollen. In vielen Fällen ist dies nicht möglich und sie sind oft schon ein fester Bestandteil der ursprünglichen Hauskonstruktionen.

siehe auch:   Welcher Boden ist für den Geräteschuppen geeignet?

Was ist ein Cheminèe?

Als offener Kamin gelten die modernen Cheminées. Sie sind mit klassischen Materialien verbaut traditionell worden und befinden sich meist in vielen Häusern als offene Feuerstelle quasi im Wohnraum. Manchmal sogar auch im Schlafzimmer, oder in mehreren Zimmern. Der offene Kamin ist hier oft der Magnetpunkt fürs Wohlbefinden und der Behaglichkeit. Im Winter dient er zur Wärmezufuhr für viele Räume und manchmal auch fürs ganze Haus. Aber: Ihre Energieeffizienz kann mit der Leistung der Schwedenöfen bei Weitem nicht mithalten. Im Vergleich zu Schwedenöfen wartet sie lediglich mit Wirkungsgraden von nur 10-20 Prozent auf. Im Klartext also können die Flammen noch so hoch lodern, die im Holz befindliche Energie bleibt ungenutzt. In puncto Nachhaltigkeit also eher ein Verlierer auf ganzer Strecke. Man benötigt zudem beim Cheminèe wesentlich mehr zur Pflege an sich und auch mehr Zubehör für Cheminées, als es beim Schwedenofen der Fall ist. Denn vor dem Kamin und im Kamin selbst muss man regelmäßige Reinigungen vornehmen und vornehmen lassen. Auch muss man besonders beim Anbringen von Cheminèes im Nachgang etliche Baugenehmigungen befolgen, um überhaupt einen offenen Kamin dieser Sorte anbringen zu dürfen.

Wärmeentwicklung und Wärmeerhaltung

Auch hier gehen die Schwedenöfen nicht selten als Gewinner hervor. Denn nicht nur ihre Effizienz beim Heizen allein ist deutlich höher als bei Cheminèes. Auch die Wärme noch lange zu halten, wird ihnen Dank der speziellen Konstruktion in die Wiege gelegt. Zwar hat man nach wie vor einem offenen Kaminfeuer das Gefühl deutlich mehr Wärme zu verspüren. Doch dafür muss man schon direkt vor dem Kamin nah sitzen und liegen. Für die Raumwärme allerdings sorgt eher der Schwedenofen und der Cheminèe nur für recht kleine Räume und nicht langanhaltend, wenn man denn nicht immer wieder neue Holzscheite nachlegt.

siehe auch:   Terrassenboden: Die wichtigsten Materialien im Vergleich

Resümee: Der Schwedenofen ist praktisch, effizient und schlicht im Design, wie modern und platzsparend. Der Cheminèe jedoch ist der Klassiker für den offenen Kamin in unserer Vorstellung dessen. Heizt man die Räume zuhause zusätzlich mit Heizkörpern und nutzt nur hin und wieder den Kamin, ist der Cheminèe eine gute und schöne Sache. Will man aber effizient im Idealfall das ganze Zuhause mit einem Kaminofen beheizen, ist der Schwedenofen Dank seiner Energieeffizienz deutlich besser geeignet.