Bastardzypresse

Bastardzypresse

Die geheimnisvolle Bastardzypresse: Ein Juwel in Ihrem Garten

Die Bastardzypresse, mit ihrem majestätischen Wuchs und den filigranen Nadeln, ist eine wahre Augenweide in jedem Garten. Ihre schlanke, aufrechte Form erinnert an eine natürliche Skulptur, die sich sanft im Wind wiegt. Im Frühling und Sommer zeigt sie ihre volle Pracht mit zarten, gelblichen Blüten, die sich wie kleine Sterne an den Zweigen verteilen. Diese wunderbare Pflanze gehört zu einer vielseitigen Artengruppe, die unterschiedliche Formen und Farben aufweist. Doch was macht die Bastardzypresse so besonders? Ist sie giftig? Und wie pflegt man sie am besten? Diesen Fragen gehen wir im Folgenden auf den Grund.

Allgemeine Informationen

Deutscher Name Bastardzypresse
Botanischer Name × Cupressocyparis leylandii
Familie Zypressengewächse (Cupressaceae)
Synonyme Leyland-Zypresse, Leylandii
Herkunft Großbritannien
Verbreitung Weltweit, besonders in gemäßigten Klimazonen

Wuchsmerkmale der Bastardzypresse

Die Bastardzypresse kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 35 Metern erreichen und dabei eine Breite von bis zu 8 Metern entwickeln. Ihre Wuchsform ist aufrecht und schlank, was sie zu einer idealen Heckenpflanze macht. Mit ihren immergrünen, schuppenförmigen Blättern bietet sie das ganze Jahr über einen dichten Sichtschutz.

  • Wuchshöhe: Bis zu 35 Meter
  • Wuchsbreite: Bis zu 8 Meter
  • Wuchsform: Aufrecht, schlank
  • Lebensdauer: Mehrjährig
  • Blütenfarbe: Gelblich
  • Blütezeit: Frühling bis Sommer
  • Frucht: Keine nennenswerten Früchte
  • Blattfarbe und -form: Immergrün, schuppenförmig

Standort und Boden für die Bastardzypresse

Die Bastardzypresse bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Sie ist relativ anspruchslos, was den Boden betrifft, und kann in einer Vielzahl von Bodenarten wachsen, solange diese nicht zu nass sind. Die Pflanze ist außerdem winterhart und kann Temperaturen bis zu -20°C überstehen.

  • Lichtbedarf: Sonnig bis halbschattig
  • Bodenart: Gut durchlässig, leicht sauer bis neutral
  • Boden pH: 5.5 bis 7.0
  • Feuchtigkeit: Mäßig feucht
  • Winterhärtezone: 6 bis 9
siehe auch:   Schachbrettblume

Anpflanz- und Pflegehinweise für die Bastardzypresse

Die beste Zeit, um die Bastardzypresse zu pflanzen, ist der Frühling oder der Herbst, wenn die Temperaturen mild und der Boden feucht sind. Ein Pflanzabstand von etwa 1 bis 1,5 Metern wird empfohlen, um den Pflanzen ausreichend Raum zum Wachsen zu geben. Bei der Bewässerung ist darauf zu achten, dass der Boden gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass ist. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

  • Pflanzzeit: Frühling oder Herbst
  • Pflanzabstand: 1 bis 1,5 Meter
  • Bewässerung: Gleichmäßig feucht, nicht nass
  • Düngung: Im Frühjahr mit organischem Dünger
  • Schnitt: Regelmäßiger Formschnitt im Frühjahr und Herbst
  • Überwinterung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich
  • Krankheiten und Schädlinge: Robust, gelegentlich Blattläuse oder Pilzbefall
  • Pflegeaufwand: Mittel

Verwendung und Besonderheiten der Bastardzypresse

Die Bastardzypresse ist eine vielseitige Pflanze, die sich hervorragend als Heckenpflanze eignet. Sie bietet das ganze Jahr über einen dichten Sichtschutz und kann durch regelmäßigen Schnitt in nahezu jede gewünschte Form gebracht werden. Trotz ihrer robusten Natur ist sie nicht giftig und somit auch für Gärten mit Kindern und Haustieren geeignet.

  • Verwendung: Heckenpflanze, Zierpflanze, Sichtschutz
  • Besonderheiten: Nicht giftig, immergrün, schnellwachsend
  • Vermehrung: Stecklinge
  • Unterarten und Sorten: Verschiedene Kultivare mit unterschiedlichem Wuchs und Nadelfarben

Geschichte und Verbreitung der Bastardzypresse

Die Bastardzypresse wurde erstmals im 19. Jahrhundert in Großbritannien gezüchtet. Sie ist ein Hybrid aus der Monterey-Zypresse (Cupressus macrocarpa) und der Nootka-Scheinzypresse (Chamaecyparis nootkatensis). Aufgrund ihrer schnellen Wachstumsrate und ihrer Widerstandsfähigkeit wurde sie schnell populär und fand ihren Weg in Gärten und Parks auf der ganzen Welt.

Ähnliche Pflanzen und Hybriden

Ähnliche Pflanzen wie die Bastardzypresse sind andere Zypressenarten und Scheinzypressen, die ebenfalls immergrün und pflegeleicht sind. Es gibt auch verschiedene Hybriden und Züchtungen der Bastardzypresse, die sich in Wuchsform und Nadelfarbe unterscheiden, wie zum Beispiel die Goldene Leylandzypresse (× Cupressocyparis leylandii ‚Castlewellan Gold‘).

siehe auch:   Färberkrapp

Mit ihrer majestätischen Erscheinung und den pflegeleichten Eigenschaften ist die Bastardzypresse eine Bereicherung für jeden Garten. Ob als Heckenpflanze oder Solitärgewächs – sie zieht alle Blicke auf sich und bietet das ganze Jahr über einen grünen Blickfang.